Es gibt verschiedene Formen von Auffälligkeiten oder Lernschwächen
-
Im Verhalten allgemein
-
bei hyperaktiven Kindern
-
bei allgemeinen Aufmerksamkeitsstörungen
Da nicht alle Probleme sofort auffallen, können sich auch später noch Abweichungen im schulischen und außerschulischen Lernverhalten ergeben, diese werden oft als Teilleistungsstörungen bezeichnet.
Es gibt verschiedenen Fördermöglichkeiten bei dem sogenannten "Nachteils ausgleich" zu unterstützen. Jedoch ist es manchmal nicht allem Schulen in Teilen oder gar in vollem Umfang möglich den betroffenen Schülerinnen und Schülern diese wichtige Unterstützung zu ermöglichen
Die bekanntesten und am häufigsten auftretenden sind:
-
Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie)
-
Aufmerksamkeitsschwäche
-
Konzentrations- und Ausdauerprobleme
-
Allgemeine Lernschwäche
-
abweichendes Arbeitsverhalten
Der private Zusatzunterricht beim Fremdsprachen-unterricht Nürnberg
Unterricht durch eine erfahrene und geschulte Lehrkraft ist eine sehr beliebte und auch sehr effektive Methode Unregelmäßigkeiten oder Auffälligkeiten zu erkennen und zu erarbeiten.
Somit können unterschiedliche Schwierigkeiten durch gezielte Förderung verringert, bzw. es kann durch individuelle Förderstunden eine besserer Lernerfolg ermöglicht werden.
Langfristige Begleitung:
Auf Wunsch ist selbstverständlich auch eine dauerhafte regelmäßige Unterstützung und Lernbegleitung möglich.
Hier im Sprachenunterricht Nürnberg erhält Ihr Kind bestes Unterrichtsprogramm
-
Vokabeltraining
-
Hörverstehen (Conversation)
-
Lesen und Bearbeiten von Texten
-
Übersetzungstraining
-
Diktat und Phonetik (Lautschriftübungen und Aussprache)
-
Referate
-
Ferienkurs - Crashkurs
-
Stoff des vergangenen Schuljahres durch Übungen vertiefen
-
Lücken schließen
-
auf den zukünftig kommenden Lernstoff vorbereiten
Die Vorteile von Einzelunterricht:
Der Vorteil von privatem Einzelunterricht ist ganz klar. Der Schüler, die Schülerin wird individuell gefördert und verbleibt nicht als ein Kind unter vielen in einer Gruppe. In einer Gruppe ist es unmöglich, das wichtige Augenmerk und die professionelle und gezielte Unterstützung nur einem Schüler/-in zu bieten.